Word Lens: Live-Übersetzung per Smartphone

KATEGORIE: Gadget Check
22. März 2013 - 16:00 Uhr

Unsere Smartphones stecken noch voller Potential, unseren Alltag zu erleichtern. Fühlte man sich bisher mehr als Besitzer eines extrem stromfressenden Gameboys, dessen Höhepunkt in Sachen Nützlichkeit ein viel zu kleiner Einblick ins Internet war, bieten sich mittlerweile auch lohnenswerte Verwendungsmöglichkeiten an, die den Platzbedarf des Smart-Klotz in der Hosentasche rechtfertigen. Navigationssystem im Smartphone – alter Hut, Ec-Kartenzahlung per kleinen Ansteck-Kartenleser – schon interessanter. Jetzt aber ist eine App erschienen, die unser Leben und vor allem unsere Urlaubsreisen wirklich vereinfachen könnte: Word Lens scannt mit der Handykamera Textstücke, etwa von einem Schild oder einer Speisekarte, und übersetzt diese in Echtzeit in die gewünschte Sprache. Das Ganze geht entweder per Video, funktioniert aber besser, wenn man ein Foto des Textes macht, der natürlich möglichst klar und nicht verschnörkelt geschrieben sein sollte.

App mit Zukunft

OK, bis die App so schön und problemlos funktioniert, wie man sich das vorstellt oder das entsprechende Werbe-Video suggeriert, könnte man wahrscheinlich auch eine Fremdsprache lernen. Trotzdem: Das Prinzip ist genial, man stelle sich beispielsweise vor, wie sehr Word Lens in wenigen Jahren einen Asien-Aufenthalt erleichtern wird. Zwar funktioniert die App schon halbwegs anständig, bessere Rechenleistung, Kamera und vor allem die Unterstützung verschiedenster Sprachen dürfte aus dem praktischen Übersetzungshelfer das ultimative Urlaubs-Gadget werden. Und wenn irgendwann auch Handgeschriebenes oder sogar Gesprochenes simultan in die Muttersprache übersetzt wird, lernen wir Fremdsprachen vielleicht nur noch aus Prestigegründen.

Ausklappen & lesen
nach oben
Seriously punkt de ist ein Portal für Geschnekideen, handverlesene Gadgets, Designerstücke und ProduktInspiration. SERIOUSLY - Made with <3 in Berlin.